Montag, 8. Dezember 2014

20. Tag TYPO3, MO 08.12.2014






TYPO 3
Burkard Balzer


Direktmail
herunterladen unter Erweiterungsmanager/Erweiterungen hinzufügen "direct_mail", Version 4.0.0 auswählen und "Erweiterungen markiert für adress_list" herunterladen - ok  
sollte der PC länger brauchen beim hinzufügen, einfach auf Seite gehen und F5 drücken, unter Erweiterungsmanager/Erweiterungen verwalten nachsehen, ob vorhanden = super!
unter template/home und edit the hole template records "Direct Mail Content Boundaries (direct_mail)" und "Direct Mail Plain text (direct_mail)" hinzufügen, speichern und schließen
mit F5 erscheint zwischen System und Hilfe ein neuer Bereich "DIRECT MAIL" links im Menü
einen neuen Ordner im Root-Verzeichnis unter Personal mit Namen "directmail" anlegen, mit rechter Maustaste und bearbeiten bei den Raiter: "Zugriff" Haken entfernen, "Verhalten" Benutze als Container Direct Mail einstellen, speichern und schließen
unter Konfiguration/directmail die Button durchgehen: 
"setzte Standardwerte des Direct Mail Headers fest":
Absender-E-Mail: noreply@domain.de, Absender-Namen: No Reply, Antwort-E-Mail: yesreply@domain.de, Antwort-Name: Yes Reply, Retouradresse: azubireply@domain.de, Organisation: Domain Firma, Priorität: Normal lassen,

"Setze die Optionen der Versandkodierung und des Zeichensatzes": bei Standart-Zeichensatz des Directs Mails einfügen "utf-8",
"Setze die Einstellungen der Links in E-Mail": Haken setzen bei Jump-URLS, Privacy-jumpuri, Jump-URLS,
"Zusätzliche Moduleinstellungen": momentan nicht notwendig etwas einzustellen,
Button "Aktualisiere Konfigurationen" anklicken
Eine Empfängerliste erstellen: TYP: "von Seiten" auswählen, Titel: "Empfänger", Beschreibung: "alle die einen Newsletter wollen", Ausgangspunkt: "FE-User" auswählen, Tabellen: "Website-Benutzer2 und "Website-Nutzer-Gruppe" Haken setzen, die anderen entfernen, speichern und schließen
unter Seite eine Unterseite zu directmail anlegen mit Namen "Newsletter1", aktiveren und einen Newsletter schreiben, speichern und schließen,
unter Liste/FE-User bei James und direct mail Haken setzen bei Newsletter aktivieren und E-Mails im HTML-Format empfangen, bei persönlichen Daten die E-Mail-Adresse eingeben, speichern und schließen
unter Empfängerliste erscheint ganz rechts die Anzahl: 1
Direct Mail/directmail  - weiter - weiter - Massenversand: Empfängerliste auswählen, Zeitpunkt des Versands auswählen (am besten Mitternacht) - Button: "an alle Empfänger der Empfängerliste versenden" anklicken und Email-Versand hat stattgefunden.
Unter Versandstatus ist der Cronjob-Status (Server) ansehbar = ok!!!
es ist auch der Manuelle Versandstatus über den Button "Versand anstossen" möglich!
Protokoll: Laufzeit: 1654 ms (millisec) (1000 geteilt durch 60 ist 16,67 Min) läuft der E-Mail-Versand, deshalb Newsletter nachts laufen lassen wegen der Behinderung der Serverkapazität!!!
Statistiken/directmail/Newsletter können verschiedene Infos abgerufen werden

Admin-Panel = Tool für Admins und Redakteure (Steuerungselement), 
damit kann der User im Front-End die Seiten direkt bearbeiten. Der Admin-Panel zeigt sich im Front-end auf dem unteren linken Seitenrand
Erweiterungsmanager/Erweiterungen verwalten: Frontend Login for Website Users aktivieren sowie Frontend Editing
Template/TS/+ext config anklicken und im Setup eingeben:
config.admPanel = 1
speichern und schließen, F5 Cache leeren
ansehbar unter Seite/start und runterscrollen erscheint: TYPO3 ADMIN-PANEL:admin

über Vorschau die Möglichkeit eine Simulation einzustellen 
über Cache die Möglichkeit den Cache löschen etc.
über Eingabe Bearbeitungssymbole und Bearbeitungsleiste anzeigen Haken setzen und Button aktualisieren kann im Front-End direkt über den Bleistift überarbeitet werden!
es kann dieses Admin-Panel jederzeit ausschalten über ausklammern im Setup!!!

über Liste können wir unsere Seitenelemente intensiver ansehen
bei Karla unter erweiterte Ansicht Haken setzen und erscheint eine andere Ansicht 
Möglichkeit:
Ausschneiden = Element ausschneiden und an anderer Seite einfügen
kopieren = wird ein Duplikat angelegt und an anderer Seite eingesetzen
Zwischenablage anzeigen: Haken setzen und erscheint die Zwischenablage
Button oben rechts in der Menüleiste: 
Cache löschen für diese Seite
Lesezeichen für die Seite setzen

Einfacheres Arbeiten
zB. beim Start gleich auf die Seite kommen, einstellbar über Einstellungen/Beim Start und sowie Persönliche Daten

Eigenschaften von Seiten
Das Öffnen von Eigenschaften erfolgt auf verschiedene Arten: entweder über Klicken auf das Seitensymbol im Strukturbaum oder auf das Bearbeiten-Symbol im Arbeitsbereich der Seite.
Bearbeitungsmöglichkeiten:
Allgemein: Typ (bestimmt die Funtkion der Seite) auswählen:
Standard - Back-End Benutzerbereich - Link zu externer URL - Verweis - Einstiegspunkt - Ordner
Zugriff: Sichtbarkeit (Seite kann deaktiviert werden und ist nicht online, dh. im FE nicht sichtbar ) - Veröffentlichungsdaten (können zeitlich angepasst werden, Zeitrahmen festlegen) - Zugriffrechte (für Benutzergruppen vergeben)
Medadaten: wichtig für SEO - Pageranking (Inhaltsangabe, Meta-Tags, Beschreibung)
Erscheinungsbild: Seitenlayout und ersetze den Inhalt
Verhalten: URL-Alias (erscheint anstatt der Seiten-ID in der URL) - Linkziel (_blank, dh. zeigt diese Seite bei Klick im Browser im neuen Tab) - benutze Protokoll (möglichst Standard!) - Caching (TYPO3-conf-Cache standardmäßig = 84400 sec) - Cache-Tags - Cache deaktivieren - Sprache - Sonstige - Benutze als Container(Orientierung für Verknüpfungen zB. directmail und FE-User)
Ressourcen: Dateien/Media (neue Relation erstellen, zB. für jede Seite einen eigenen Banner im Header dh. seitengebunden) - allgemeine Datensatzsammlung (verschiedene Strukturen der Seite zuordnen)- TypoScript-Konfiguration (Bestimmte Elemente eingeben, um bestimmten Eigenschaften für eine Seite zuzuordnen)

Medadaten = wichtig für SEO
lieber mehr als zu wenig schreiben, denn Content wichtig für Google
dafür TS entsprechend bearbeiten:
Template/TS neuen TS-Datensatz erstellen mit Namen +ext MetaData und unter Setup einfügen:
# META-TAGS
page.meta {
  description.field = description
  description.stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT
  description.stdWrap.ifEmpty.cObject.value = Die Standard-Beschreibung der Website.
 
  keywords.field = keywords
  keywords.stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT
  keywords.stdWrap.ifEmpty.cObject.value = keyword1, keyword2, keyword3

  # OPTIONAL
  author.stdWrap.dataWrap = {field:author}, {field:author_email}
  abstract.field = abstract
  revised.data = page:SYS_LASTCHANGED
  revised.strftime = %A, %d.%m.%Y
}
dieses neue Template ins Home-Template einbinden:
Template/home/edit the hole templates records den Button templates anklicken und +ext MetaData auswählen, speichern und schließen, Cache leeren, Seite neu laden und erscheint nun im Seitenquelltext und kann von Google ausgelesen werden!


über Info/home sieht man die Seitenbaumübersicht

Redakteur Birgit

Burkards HuhuSite

Gesund trinken

  

Mittwoch, 3. Dezember 2014

16. Tag TYPO3, DI 02.12.2014





TYPO 3
Burkard Balzer


Guten Morgen und jetzt langsam in den Endspurt :-)

Wiederholung von gestern für die Chefredakteure, die sich über Ihren eigenen Account (birgit) einloggen (http:// kurs11b.burkard-balzer.de/typo3/backend.php) und dort die Artikel bearbeiten! 

beachten: oben in der Menüleiste sieht man, wo man sich befindet:
(schattiert) birgit@Redaktion = Arbeitsumgebung
über Seite/stadt und auge kann ich den Artikel virtuell ansehen

Redakteursarbeit erfolgt unter Arbeitsumgebung/regionen je nach Einstellung von den Customizer und Benutzerberechtigungen!!!
Problem: 2 Berechtigungsebenen, die ineinander greifen! 

Artikel/News schreiben unter:
Nachrichten/DatensatzNews oder auch Seite/DatensatzNews oder auch Liste/DatensatzNews - Kategorie auswählen und neuen Artikel in dieser Kategorie auswählen und Artikel schreiben, speichern und schließen

Inhaltselemente schreiben unter:
Seite/start oder Liste/start neues Inhaltselement auswählen und dann entscheidend, was man schreiben möchte

Der Ordner DatensatzNews verwaltet bzw. ordnet alle Artikel zu, dies geschieht automatisch nach Datum und über die Kategorie
 

Montag, 1. Dezember 2014

15.. Tag TYPO3, MO 01.12.2014





TYPO 3
Burkard Balzer


Guten Morgen - es werden die Tage gezählt: noch 7!

Wiederholung 
von der letzten Woche mit Umstellung des Templates und neue Umgebung aufgebaut
Klausurbesprechung 1,5 Std mit MS-Fragen


Anpassung Back-End an das Front-End
neuen Ordner: BE-Layout anlegen und aktivieren,
über Liste/BE-Layout und neuen Datensatz anlegen, Backend-Layout auswählen, 
titel: standard eingeben und bei Konfiguration rechts den Assistentin starten, erscheint ein neues Feld: Grid wizard mit 1 Button mit Pfeil, erstellen von 3 Button und die 2 linken Button miteinander verknüpfen und benennen: col21, Spalte 0, rechts col22, Spalte 2 speichern und im Dokument auch nochmal abspeichern
Seite/home recht Maustaste bearbeiten und im Erscheinungsbild den Button Backend-Layout (für Unterseiten dieer Seite) auf standard stellen, speichern und schließen - erscheint auf der Seite/start links col21 und daneben col22
Backend-Layout greift auf alle Seiten und steht allen Redakteure zur Verfügung

Redaktion mit einer Arbeitsumgebung aufbauen
1. Stufe: Artikel schreiben
2. Stufe: Artikel freigeben und online stellen
unter Erweiterungsmanager den Workspaces Management aktivieren 
dann auf Liste/Burkards huhu Seite einen neuen Datensatz erstellen, links Arbeitsumgebung anklicken, bei Titel redaktion eingeben, speichern und schließen,
mit F5 aktualisieren und erscheint oben rechts im Menübereich der Ikon: "Arbeitsumgebung", den Button "redaktion" auswählen und jetzt auch angemeldet als admin@redaktion! (oben in der Leiste erkenbar)
auf seite/start einen Artikel schreiben unter col21 = virtueller Artikel
über Arbeitsumgebungen/start sehe ich den Artikel, dazu den Arbeitsbereich über die Lasche zwischen den Bereichen vergrößern und ich sehe meinen Artikel, bei "Aktuelle Stufe" über den Button "bearbeiten mit grünen Pfeill und meinen Kommentar birgit1 den Artikel freigeben, über Aktionen "das Auge/Elementaransicht" sehe ich meinen Artikel virtuell im Front-End
über den rechten Button/Schieberegler kann ich die Ansicht noch abändern in vertikal oder horizontal, sehe mir den Artikel noch an und gebe ihn frei über "LIVE veröffentlichen" und mit aktualisieren sehe ich ihn im Front-End in der Endversion! 
im Back-End mit F5 dieses aktualisiert und der Artikel verschwindet, jedoch noch ansehbar über seite/start/col21

es ist auch möglich den Artikel wieder zurückzuschicken zur Überarbeitung durch den Button "bearbeiten mit roten Pfeil"!
über die Lupe links im Feld sieht man den Infofluss/Benutzerkommentare
es kann der Artikel auch über das Feld unten links "Aktion auswählen" veröffentlicht etc. werden
für die Darstellung im Front-End sind die Customizer zuständige, zB. Größe der Überschriften usw.

zuweisen der Backend-Benutzer und Backend-Benutzergruppe für Besitzer (Chefredakteur zum Freigeben der Artikel) und Mitglieder (Redakteure zum Schreiben der Artikel)
Liste/Burkards huhu Seite/Benutzer über den Raiter "Andere"
Publish only content in publish stage = Artikel können nur in der letzten Stufe veröffentlicht werden
Only workspace owner can publish = nur der Besitzer/Chefredakteur kann veröffentlichen
Haken bei beiden setzen
über "Stufen" können noch leute angelegt werden zB. die Sekretärin des Chefredakteurs

Aufgabe der Customizer: Zuordnung eines Chefredakteurs
für meine Gruppe werde ich als Chefredakteur bestimmt
in der realen Welt bekommt man eine E-Mail mit den Hinweis, den Artikel freizugeben oder über den Bereich Arbeitsumgebungen = praktischer und einfacher, die Artikel freizugeben!

Redaktionskonferenz = über Button Liste/Burkards huhu Seite/andere wird der Status "Bearbeitung einfrieren" angewendet, bis alles in der Konferenz abgeklärt ist!

Trenner / Linien zwischen den Artikel setzen
über Seite/start neues Inhaltselement erstellen spezielle Elemente/Trenner speichern und schließen

Veröffentlichungs- und Ablaufdatum festlegen
Seite/start Seiteninhalt "hoho" aufrufen und über Button "Zugriff" festlegen des Veröffentlichungs- und Ablaufdatum, der Artikel erhält ein Start: und Stopp: und wird beim Drüberfahren mit der Maus ersichtbar
genauso können Seiten ein Veröffentlichungs- und Ablaufdatum erhalten über Seite/start rechte Maustaste bearbeiten und unter Button "Zugriff"

Eigenschaft von Inhaltselementen
Seite/start neues Inhaltselement anklicken und bei Menütyp auswählen: "Menü der Unterseiten der ausgewählten Seiten inkluseive Seiteninhalt" und ausgewählte Seite unter Seite "unter uns" auswählen, Seite/burkard den Artikel "artikel von start" auswählen und unter "Zugriff" "in Menüs zeigen" den Haken bei aktiviert entfernen, speichern und schließen

Kategorie zuordnen für Seiteninhalte und Seiten
Seiten: Liste/burkards Huhu Seite neuen Datensatz anlegen ganz oben und bei Kategorien unter Allgemein/Titel Namen vergeben, speichern und schließen
Seiteninhalt: Seite/burkhard neues Inhaltselement erstellen und unter Menütyp auswählen "Inhaltselemente für die ausgewählten Kategorien" und ausgewählte Kategorien "text" Haken setzen, speichern und schließen




TIPP
Videoanleitungen typo3
Teil 41, 24, 22,21
 
blog