Montag, 1. Dezember 2014
15.. Tag TYPO3, MO 01.12.2014
TYPO 3
Burkard Balzer
Guten Morgen - es werden die Tage gezählt: noch 7!
Wiederholung
von der letzten Woche mit Umstellung des Templates und neue Umgebung aufgebaut
Klausurbesprechung 1,5 Std mit MS-Fragen
Anpassung Back-End an das Front-End
neuen Ordner: BE-Layout anlegen und aktivieren,
über Liste/BE-Layout und neuen Datensatz anlegen, Backend-Layout auswählen,
titel: standard eingeben und bei Konfiguration rechts den Assistentin starten, erscheint ein neues Feld: Grid wizard mit 1 Button mit Pfeil, erstellen von 3 Button und die 2 linken Button miteinander verknüpfen und benennen: col21, Spalte 0, rechts col22, Spalte 2 speichern und im Dokument auch nochmal abspeichern
Seite/home recht Maustaste bearbeiten und im Erscheinungsbild den Button Backend-Layout (für Unterseiten dieer Seite) auf standard stellen, speichern und schließen - erscheint auf der Seite/start links col21 und daneben col22
Backend-Layout greift auf alle Seiten und steht allen Redakteure zur Verfügung
Redaktion mit einer Arbeitsumgebung aufbauen
1. Stufe: Artikel schreiben
2. Stufe: Artikel freigeben und online stellen
unter Erweiterungsmanager den Workspaces Management aktivieren
dann auf Liste/Burkards huhu Seite einen neuen Datensatz erstellen, links Arbeitsumgebung anklicken, bei Titel redaktion eingeben, speichern und schließen,
mit F5 aktualisieren und erscheint oben rechts im Menübereich der Ikon: "Arbeitsumgebung", den Button "redaktion" auswählen und jetzt auch angemeldet als admin@redaktion! (oben in der Leiste erkenbar)
auf seite/start einen Artikel schreiben unter col21 = virtueller Artikel
über Arbeitsumgebungen/start sehe ich den Artikel, dazu den Arbeitsbereich über die Lasche zwischen den Bereichen vergrößern und ich sehe meinen Artikel, bei "Aktuelle Stufe" über den Button "bearbeiten mit grünen Pfeill und meinen Kommentar birgit1 den Artikel freigeben, über Aktionen "das Auge/Elementaransicht" sehe ich meinen Artikel virtuell im Front-End
über den rechten Button/Schieberegler kann ich die Ansicht noch abändern in vertikal oder horizontal, sehe mir den Artikel noch an und gebe ihn frei über "LIVE veröffentlichen" und mit aktualisieren sehe ich ihn im Front-End in der Endversion!
im Back-End mit F5 dieses aktualisiert und der Artikel verschwindet, jedoch noch ansehbar über seite/start/col21
es ist auch möglich den Artikel wieder zurückzuschicken zur Überarbeitung durch den Button "bearbeiten mit roten Pfeil"!
über die Lupe links im Feld sieht man den Infofluss/Benutzerkommentare
es kann der Artikel auch über das Feld unten links "Aktion auswählen" veröffentlicht etc. werden
für die Darstellung im Front-End sind die Customizer zuständige, zB. Größe der Überschriften usw.
zuweisen der Backend-Benutzer und Backend-Benutzergruppe für Besitzer (Chefredakteur zum Freigeben der Artikel) und Mitglieder (Redakteure zum Schreiben der Artikel)
Liste/Burkards huhu Seite/Benutzer über den Raiter "Andere"
Publish only content in publish stage = Artikel können nur in der letzten Stufe veröffentlicht werden
Only workspace owner can publish = nur der Besitzer/Chefredakteur kann veröffentlichen
Haken bei beiden setzen
über "Stufen" können noch leute angelegt werden zB. die Sekretärin des Chefredakteurs
Aufgabe der Customizer: Zuordnung eines Chefredakteurs
für meine Gruppe werde ich als Chefredakteur bestimmt
in der realen Welt bekommt man eine E-Mail mit den Hinweis, den Artikel freizugeben oder über den Bereich Arbeitsumgebungen = praktischer und einfacher, die Artikel freizugeben!
Redaktionskonferenz = über Button Liste/Burkards huhu Seite/andere wird der Status "Bearbeitung einfrieren" angewendet, bis alles in der Konferenz abgeklärt ist!
Trenner / Linien zwischen den Artikel setzen
über Seite/start neues Inhaltselement erstellen spezielle Elemente/Trenner speichern und schließen
Veröffentlichungs- und Ablaufdatum festlegen
Seite/start Seiteninhalt "hoho" aufrufen und über Button "Zugriff" festlegen des Veröffentlichungs- und Ablaufdatum, der Artikel erhält ein Start: und Stopp: und wird beim Drüberfahren mit der Maus ersichtbar
genauso können Seiten ein Veröffentlichungs- und Ablaufdatum erhalten über Seite/start rechte Maustaste bearbeiten und unter Button "Zugriff"
Eigenschaft von Inhaltselementen
Seite/start neues Inhaltselement anklicken und bei Menütyp auswählen: "Menü der Unterseiten der ausgewählten Seiten inkluseive Seiteninhalt" und ausgewählte Seite unter Seite "unter uns" auswählen, Seite/burkard den Artikel "artikel von start" auswählen und unter "Zugriff" "in Menüs zeigen" den Haken bei aktiviert entfernen, speichern und schließen
Kategorie zuordnen für Seiteninhalte und Seiten
Seiten: Liste/burkards Huhu Seite neuen Datensatz anlegen ganz oben und bei Kategorien unter Allgemein/Titel Namen vergeben, speichern und schließen
Seiteninhalt: Seite/burkhard neues Inhaltselement erstellen und unter Menütyp auswählen "Inhaltselemente für die ausgewählten Kategorien" und ausgewählte Kategorien "text" Haken setzen, speichern und schließen
TIPP
Videoanleitungen typo3
Teil 41, 24, 22,21
blog
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen