TYPO 3
Burkard Balzer
es geht spannend weiter ....
Installation TYPO3
wir öffnen die Verknüpfung von Xampp und starten Apache und MySQL und gehen in Apache unter den Button Config auf die Datei apache(httpd.conf) und fügen ganz am Schluß ein:
<IfModule
mpm_winnt_module>
ThreadStackSize 8388608
</IfModule>
ThreadStackSize 8388608
</IfModule>
im Ordner htdocs einen neuen Ordner "tag02" erstellen und die Dateien aus der zip-Datei in den Ordner ziehen, im Browser aufrufen: localhost/tag02/ und die first_install kopieren (strg+c) und im tag02-Ordner rechte Maustaste - neue test-Datei und strg+v, Dateiendung entfernen.
im Browser typo3-Maske durchgehen:
1) contigue
2) Username: root, kein Passwort vergeben - contigue
3) Or create a new database: tag02 - contigue
4) Username: admin, Passwort: , Haken bei show passwort setzen - contigue
5) Haken lassen bei Yes, download the list of distribution (vorgefertige Seiten) - open the backend - Login und erscheint Oberfläche von typo3
Backend TYPO3
linker Bereich Werkzeuge - Admin tools - Language
German Haken setzen und update from repository anklicken und es wird alles umgesetzt,
in User Tools unter User settings oben auf admin klicken und in der Dateimaske auf german umstellen und speichern (Diskette), den Browser neu laden (klick auf den runden Pfeil oder F5)
Der Backend-Bereich gliedert sich in: (von links nach rechts)
Das Frontend ist das Ergebnis bzw. die Website
Unter Benutzerwerkzeuge - Einstellung - bearbeiten und erweitere Funktionen unter "rekursives löschen" Haken setzen und speichern (Diskette)
eine neue Seite erstellen:
dazu oben im Button die Seite Standard unter den Bereich in der Mitte bei NEW TYPO3 site ziehen und mit Titel home versehen (hinweis id=8 verborgen) und somit mit rechter Maustaste den Icon "aktivieren", Browser wieder aktualisieren
Template (Vorlage)
Template für neue Website erstellen anklicken, oben im Menüpunkt umstellen auf info/bearbeiten anklicken, auf den Bleistift Setup klicken, oben im Bearbeitungsbereich den Button "Web-Seite anzeigen" anklicken und neues Browserfeld erscheint mit der Website (Frontend)
Angezeigt wird:
XAMPP: Template Informationen:
page = PAGE
page.10 = TEXT
page.10.value = Hallo Feld!
Website:
Hallo Feld! = anzeigen Quelltext durch rechte Maustaste
typosript ist eine Konfigurationssprache, die mit typo3 ausgeliefert wird dh. keine Programmierung, sondern nur Text und es werden die entsprechenden Schubladen zugeordnet!
wichtig ist die Reihenfolge der Schubladen, sondern der Inhalt!
wir fangen an mit bestimmten Programmierungen im XAMPP:
page = PAGE
page.10 = TEXT = Eigenschaft, Gliederung von page
page.10.value = Hallo Feld! = Wert für den nachfolgenden Text
page.10.wrap = <p>T3-Begrüßung:  | </p> = Pipe-Zeichen: AltGr + <>|-Taste ,
  = erzwungenes Leerzeichen
page.20 = TEXT
page.20.value = Das ist Typocript!
page.20.wrap = <h1> | </h1>
page.5 = TEXT
page.5.value = Ein Beispiel!
page.5.wrap = <p><b> | </b></p>
page.30 = COA = Content Object Array, ein Konstrukt, um eine Verschachtelung zu erzeugen
page.30.wrap = <table border="1" width="150"> | </table>
page.30.10 = COA
page.30.10.wrap = <tr> | </tr> = table row = Zeile
/*
page.30.10.10 = TEXT = die nächste Verschachtelung der vorgeganengen Ebenen
page.30.10.10.value = A
page.30.10.10.wrap = <td> | </td> = table data = Zelle in der Zeile
page.30.10.20 = TEXT
page.30.10.20.value = B
page.30.10.20.wrap = <td> | </td>
*/
page.30.20 = COA
page.30.20.wrap = <tr> | </tr>
/*
page.30.20.10 = TEXT
page.30.20.10.value = C
page.30.20.10.wrap = <td> | </td>
page.30.20.20 = TEXT
page.30.20.20.value = D
page.30.20.20.wrap = <td> | </td>
*/
page.30.10. { = verkürzte Schreibweise der gleichen Funktion wie oben
10 = TEXT 10.value = A 10.wrap = <td> | </td>
20 = TEXT 20.value = B 20.wrap = <td> | </td> }
page.30.20. {
10 = TEXT 10.value = C 10.wrap = <td> | </td>
20 = TEXT 20.value = D 20.wrap = <td> | </td> }
page.40 < page.30 = Kopieren der Ebene 30 auf die Ebene 40 ,wird komplett übernommen
page.40.10 { 10.value = die 20.value = Kopie }
page.50 =< page.30 = Referenzieren der Ebene 50, dh. im Nachhinein Veränderungen durchführen
page.50.20 { 10.value = Neuer 20.value = Wein }
page.30.10. { 10.value = Alter 20.value = Schlauch }
page.30.20. { 10.value = jetzt 20.value = leer }
#page.30 >
Kommentar in TYPO3: wichtig: diese Schreibweise auch auf mehrere Zeilen so beizubehalten!
# das ist ein Kommentar oder
/*
das ist ein Kommentar*/
enities Sonderzeichen
TIPPs:
Typo3
Webworking Blog typo3
Typo3 WikiResource
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen