Freitag, 21. November 2014

9. Tag TYPO3, FR 21.11.2014





TYPO 3
Burkard Balzer



kurze Wiederholung von gestern und stellen fest, dass uns der freie Mittwoch gut getan hat :-)
jetzt erhalten noch die user (Anwender) eine Zuordnung und kann mich einwählen

was muss beim Schreiben beachtet werden:

Urheber- bzw. Persönlichkeitsrecht 
Bilder gratis: Wikimedia Commons mit der Bedingung den Fotografen zu nennen
(keine Bilder aus dem Internet = nicht erlaubt)
Rechtsgrundlagen
eigene Bilder/Vorlagen etc.  (Urheberrecht (Eigentumsrecht) bei mir) - Nutzungsrechte (Nutzungsbedingungen) weitergeben, aber keine Vermarktung der Bilder/Vorlagen etc.
Personen:
Problem bei der Personenfotografie: Persönlichkeitsrecht (garantiert als Grundrecht in der deutschen Verfassung) dh. bei Foto mit "Personen als Inhalt" (benötigt schriftliches Einverständnis/Einwilligung der Personen zur Veröffentlichung), keine (minderährigen) Kinder fotografieren (Zustimmung der Eltern erforderlich)! = wichtig: absichern!!!
Ohne die nach §22 erforderliche Einwilligung dürfen Fotos verbreitet und zur Schau gestellt werden:
- bei "Personen als Beiwerk" dh. Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen 
- Bilder von Veranstaltungen, Aufzügen oder ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben, zB. Fußgängerzone (Menschenmasse) dh. von Straßen und öffentlichen Bereich erlaubt, beachten Fotographierverbot (Hinweis Eintrittskarten)
- Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höherem Interesse der Kunst dient zB. Münchner Dom fotografiert und sich davor Personen aufhalten
Landschaften:
"Panoramafreiheit" gilt, wenn nur Landschaft oder Gebäude aufgenommen wurde, ohne Menschen
beachten: 
Aufnahmen von öffentlichen Verkehrsraum und Wegen, Straßen oder Plätzen aus sind gestattet (§59 UrhG),  beim Betretten von Privatgrundstücken muss jedoch vorher der Eigentümer zustimmen (Privatspähre), Autokennzeichen unkenntlich machen, tabu sind: Polizei- und Militärbereich!
bei Facebook gehen die Bilderrechte an Facebook über (Vertragsbedinungen)!!!

auch beachen: Zitate, zB. von Einstein sind geschützt (geistiges Gut)

Kreativität beim Schreiben:
Texte von Wikipedia sind erlaubt unter Nennung der Quelle
Artikeln und Texte aus Zeitungen etc. sind nicht erlaubt!!!

Verwendung von Vorlagen/Layouts/Software beachten Lizenzbedingungen (Einschränkungen etc.)
zB.  Free CSS templates  mit Hinweis auf Verwendung im Fußteil der Website: Copyright (C) by Birgit Murmann. Proudly created with Wix.com
oder Blog 
 
Impressum/Datenschutz: verantworlich Inhaber der Website (Inhaltspflicht) - Hinweis

einloggen 
beachten ob Rich-Text-Editor aktiv ist (Einstellungen/bearbeiten und erweitere Funktionen, benötigt keine CSS-Datei:
Seite/start - Text 
Möglichkeiten Link setzen (beachten im neuen Fenster _blank)
im Textbereich die Möglichkeit vieles einzustellen von fett, kursiv usw.
Zeichen <> zeigt uns den HTML-Code
Sonderzeichen
Schriftenform einbinden (Cufon)

einloggen Projekt
und tag08 und tag09 anlegen
sowie üben im Anwenderbereich



TIPPs:
Unterschied HTML zu TYPO3
TYPO3
TYPO3-Videos
typo3.org/download/
strato.de
Trainingsvideo 


Buchtipp:  
Journalisten Handbuch
Blog Journalisten-Handbuch




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen