Mittwoch, 12. November 2014
3. Tag TYPO3, MI 12.11.2014
TYPO 3
Burkard Balzer
Installation TYPO3
Wir starten die xampp-Verknüpfung auf dem Desktop, legen im Ordner htdocs die neue Datei "tag03" an, entpacken die typo3_src-6.2.6.zip und ziehen die Dateien in den Ordner tag03 und geben dann im Browser localhost/tag03/ und gehen durch die Installung von typo3
1) contigue
2) Username: root, kein Passwort vergeben - contigue
3) Or create a new database: tag03 - contigue
4) Username: admin, Passwort: , Haken bei show passwort setzen - contigue
5) Haken lassen bei Yes, download the list of distribution (vorgefertige Seiten) - open the backend - Login und erscheint Oberfläche/Backend von TYPO3
im linken Bereich Werkzeuge - Admin tools - Language - bei german Haken setzen und update from repository anklicken und es wird rechts alles durchgelaufen, Meldung ok und dann in User Tools unter User settings oben auf admin klicken und in der Dateimaske die Spreche auf german umstellen und speichern (Diskette), den Browser neu laden (klick auf den runden Pfeil oder F5)
unter Template eine neue Seite anlegen mit Namen "home" und rechte Maustaste aktivieren,
Template für neue Website erstellen anklicken, oben im Menüpunkt umstellen auf info/bearbeiten anklicken, auf den Bleistift Setup klicken, oben im Bearbeitungsbereich den Button "Web-Seite anzeigen" anklicken und neues Browserfeld erscheint mit der Website (Frontend), mit der rechten Maustaste Seitenquelltext anzeigen lassen und sieht die Eingaben.
page = PAGE
page.10 = TEXT
page.10.value = HELLO WORLD!
Bei der Auswertung wird somit zuerst das Objekt "PAGE" erzeugt und erhält den Parameter $data(page). Das Objekt "PAGE" sucht dann nach allen Eigenschaft, die es definiert hat. In diesem Fall findes es nur einen nummerischen Eintrag "10", der auszuwerten ist. Ein neues Objekt "TEXT" mit den Parameter $data(page)(10) wird erzeugt. Das Objekt TEXT selbst kennt nur den Parameter "value", setzt also den Inhalt entsprechend. Alle weiteren Parameter werden an die Funktion stdWrap weitergegeben, dort ist die Eigenschaft "wrap" bekannt und der Text "Hallo Welt!" wird an die Position der Pipe (|) geschrieben und zurückgegeben.
Dieser Zusammenhang ist wichtig für das Verständnis des Verhaltens von TypoSript an vielen Stellen.
Was macht unser Redakteur?
er benötigt Seiten. Arbeitet nicht auf der home-Seite, sondern auf untergeordneten Seiten, die ihm zugeordnet wurden.
Somit erstellen wir Unterseiten:
über links Funktionen - rechte Seite mehrere Seiten erzeugen umstellen und dann
Seite 1: start
Seite 2: unter uns
Seite 3: neues
Seite 4: kontakt
Standard lassen und Seiten anlegen und erscheinen die Seiten wurden erzeugt!
unter dem Button home erscheinen die Unterseiten
links Seiten anklicken und in der Mitte unter home die start-Seite anklicken, dann rechts auswählen text, Eingabe bei Überschrift: Eine Überschrift, Text: ein Text und button speichern und Website ansehen,
(von links nach rechts) bei Template und home und "edit the whole template record" anklicken, unter verfügbare Objekte: CSS Styled Content (css styled content) auswählen, Button Datei speichern und schliessen,
unter dem Button oben im Bearbeitungsmenü "Template-Analyse" können wir uns die Datei: EXT:css_styled_content/static/
ansehen, runterscrollen bis zum Setup-Bereich, aus der Datei, Zeile 23 "< styles.content.get" kopieren und über den Button "Info/Bearbeiten" umschalten und unter home - setup einfügen:
# Default PAGE object:
page = PAGE
page.10 < styles.content.get
speichern und über Website ansehen können wir die Eingabe sehen im Browser unter der start-Seite:
eine Überschrift
ein Text
Netzwerkprobleme und machen erstmal Pause!
Wir downloaden die ernerald2.zip-Datei in den download-Ordner, Datei entpacken und im Ordner htdocs öffnen: Ordner tag03, Ordner filedamin und neuen Ordner "templates" anlegen und die Dateien einfügen, dann in typo3 unter template - home im Setup einsetzen:
# Default PAGE object:
page = PAGE
# page.10 < styles.content.get = ausschalten der Datei
page.stylesheet = fileadmin/templates/style.css = Pfad für die Anwendung der externen css-Datei
page.10 = TEMPLATE
page.10.template = FILE
page.10.template.file = fileadmin/templates/index.html = Pfad für die Anwendung der html-Datei
diese templates wird angewendet, damit die Seite leichter zu bedienen ist
wie kann ich typo3 sagen, nur bestimmt Bereiche der html-Datei auszulesen
dh. diese Datei verändern
notepad downloaden
die index.htm-Datei öffnen mit rechter Maustaste und öffnen mit notepad und im Ordner Tag03/filadmin/templates im Bereich: >body> (Zeile 23) und </body> (Zeile 139) in neuer Zeile einfügen:
<!-- ###DOCUMENT### --> = Subpart für Orientierung von - bis
dann in typo3 unter Template/home/setup-Bereich einfügen:
page.10.workOnSubpart = DOCUMENT
speichern und im Browser ansehen
Add-Ons Firebug downloaden
die index.htm-Datei öffnen mit rechter Maustaste und öffnen mit notepad und im Ordner Tag03/filadmin/templates im Bereich: <div id="content"> die Zeile 45 bis 73 löschen und neu in Zeile 45 zwischen <div id="content"> (Zeile 44) und </div> (Zeile 46) eingeben und strg+s abspeichern:
###CONTENT### = setzen eines Markers
dann in typo3 unter Template/home/setup-Bereich einfügen:
page.10.marks.CONTENT < styles.content.get, speichern und im Browser die start-Seite ansehen
TIPPs:
TYPO3 Blog
TYPO3 Blog2
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen